dantoy Biokunststoff-Sortiment

Mit dantoys beliebtem Biokunststoff-Sortiment  haben wir unsere bereits jetzt umweltfreundliche Auswahl an Kunststoffspielzeug erweitert.

Alle Produkte der Produktlinie sind mit dem „Nordischen Schwan“ ausgezeichnet.

Der „Nordische Schwan“ wird Produkten verliehen, die umweltfreundlich sind und keine gefährlichen Chemikalien enthalten. Ausführlicheres zum „Nordischen Schwan“ finden Sie hier.

 


dantoys 
BIO-Kreislauf

 

  • Die Produktion von Biokunststoff senkt den CO2-Gehalt der Atmosphäre
  • Das Zuckerrohr wächst auf kontrollierten, toxinfreien Plantagen in Mittel- und Südbrasilien
  • Das Zuckerrohr wird alle sechs bis zwölf Monate geerntet
  • Biokunststoffe aus Zuckerrohr sind ein zu 100 % nachhaltiger Rohstoff

 

BIO in Trendfarben mit etwas grober Verpackung

Die neue BIO-Linie von dantoy ist in frischen Farben gehalten, entsprechend den angesagten Farbtrends für 2019–2020. 

Wir lassen uns von pej gruppen inspirieren, einem skandinavischen Trend-Institut mit großem Sachverstand auch über künftige Farbtrends.

Die BIO-Geschenkkartons für unsere kleinen Sets bestehen aus Recyclingpapier. Alle haben die gleiche Größe, können also praktisch gestapelt werden und sind problemlos als Geschenk zu verpacken.

Was ist Biokunststoff?

Machen Sie sich schlau 



Das Symbol „I'm Green“ wird nur vergeben, wenn der im Produkt enthaltene Anteil an nachhaltigen Rohstoffen nachgewiesen ist.


Herkömmliches Polyethylen (PE) wird hauptsächlich aus Rohöl hergestellt, während „I'm Green“-PE (Biokunststoff) aus mindestens 90 % Zuckerrohr (Ethanol) besteht.

Ethanol ist ein Alkohol, der aus Zuckerrohr gewonnen werden kann. Das Ethanol wird dann zur Herstellung von Biokunststoff verwendet.


Das Zuckerrohr für dantoy-Biokunststoffe wächst auf Plantagen im Süden und in der Mitte Brasiliens, über 2500 km vom Amazonasgebiet entfernt.

Die für den Zuckerrohranbau freigegebene Fläche wird durch „Sugarcane Agroecological Zoning“ kontrolliert, einen Arm der brasilianischen Bundesregierung. Das geerntete Zuckerrohr wird per Bahn zur Weiterverarbeitung transportiert, was umweltfreundlicher ist als der Transport mit Lastwagen.


Zuckerrohr kann mehrmals im Jahr geerntet werden. Alle 5–7 Jahre werden neue Pflanzen gesetzt. Die Felder werden alle 6–12 Monate abgeerntet. Das Material kann daher als nachhaltiger Rohstoff bezeichnet werden.


Das Zuckerrohr nimmt CO2aus der Luft auf und wirkt so dem Treibhauseffekt entgegen. Bei der Herstellung von Biokunststoff bleibt die CO2‑Bilanz vom Setzling bis hin zum fertigen Biokunststoff positiv. Bei jedem produzierten Kilogramm Biokunststoff werden 3,09 kg CO2aus der Atmosphäre entfernt.


Biokunststoff wird mit denselben Maschinen und Anlagen wie herkömmlicher Kunststoff hergestellt. Es muss also nicht neu investiert werden.


Spielzeug aus dantoy-Biokunststoff ist ebenso wie unser traditionelles Kunststoffspielzeug ein langlebiges Qualitätsprodukt, nicht etwa biologisch abbaubar. Unsere Spielwaren enthalten keine giftigen Substanzen, dürfen jedoch nicht in der Natur weggeworfen werden. Sie müssen gemäß geltendem Recht entsorgt werden. Sowohl Biokunststoff als auch herkömmlicher Kunststoff sind zu 100 % wiederverwertbar. 

Wenn unser Spielzeug in der Natur schnell abgebaut würde, wäre es nicht haltbar. Dagegen ist die Herstellung von Einwegprodukten wie Wasserflaschen oder Plastiktüten aus natürlich abbaubarem Biomaterial sinnvoll, da diese Produkte häufig als Abfall in der Natur landen.

Quelle: www.braskem.com und dantoy-Qualitätssicherungsabteilung

Zu unserer ausführlichen BIO-Broschüre